Samarra

Samarra
Samarra,
 
Stadt in Irak, 91 m über dem Meeresspiegel, 110 km nördlich von Bagdad am linken Ufer des Tigris, 63 000 Einwohner; schiitischer Wallfahrtsort. Bei Samarra Staudamm im Tigris.
 
 
Im Zentrum der heutigen ummauerten Stadt eine viel besuchte schiitische Grabmoschee (16.-19. Jahrhundert), die Hauptkuppel mit vergoldeten Kupferplatten aus der Zeit des 10. Imams Ali an-Naki (✝ 868) und des 11. Imams Hasan al-Askari (✝ 874). Nördlich von Samarra die Ruinen der abbasidischen Kalifenresidenz Samarra; 1911-13 Ausgrabung (E. Herzfeld) der sich über 30 km am linken Tigrisufer erstreckenden Stadt; am besten erhalten (im 2. Golfkrieg 1991 jedoch schwer beschädigt) sind die quadratische Anlage des Balkuwarapalasts (854-859), der Kasr al-Aschik (heute restauriert), der große Kalifenpalast Beit al-Khalifa (175 ha), von dem noch das »Tor der Audienzen« steht, ein oktogonales Mausoleum (nach 862; am anderen Tigrisufer) sowie die Umfassungsmauern mit halbrunden Türmen und das ungewöhnliche Spiralminarett »Malwija« der 847-861 erbauten Großen Moschee (240×156 m). Ähnlich die 20 km entfernte Moschee Abu Dulaf (um 860; Ausgrabung durch Herzfeld 1912-14). - Gefunden wurden Samarrakeramik, vermutlich syrisches Glas, chinesisches Porzellan, Wandmalereien sowie Stuckdekor. Ausgehend von naturalistischem Weinblatt- und Traubendekor (Samarrastil A) kam es durch Übertragung türkischer Holzschnitztechnik zu einem stilisierten, mit Messern ausgeführten (Samarrastil B), bald durch Model (Samarrastil C) eingepressten Stuckdekor in Schrägschnitttechnik mit unendlichem Rapport stilisierter Weinblätter, Kelchblüten und Palmetten.
 
 
Das Gebiet von Samarra war schon in vorgeschichtlicher Zeit besiedelt (Funde aus einem kupferzeitlichen Gräberfeld, etwa 5. Jahrtausend v. Chr.). In der Nähe einer kleinen, zwischen dem 3. und 7. Jahrhundert entstandenen Ortschaft gründete der Kalif Mutassim, der wegen Aufständen Bagdad verlassen musste, einen neuen Kalifensitz (838-883 Residenz, 892 wieder aufgegeben).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sāmarrā — Samarra Ville archéologique de Samarra 1 Patrimoine mondial de l humanité établi par l UNESCO La grande mosquée de Samarra et son minaret. Latitude Longitude …   Wikipédia en Français

  • Samarra — city in north central Iraq; phrase an appointment in Samarra indicating the inevitability of death is from an old Arabic tale (first in English apparently in W. Somerset Maugham s play Sheppey, 1933), in which a man encunters Death (with a… …   Etymology dictionary

  • Samarra — Sa*mar ra, n. See {Simar}. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Sâmarra — Sâmarra, ummauerter Hauptort eines Kazas im asiatisch türk. Sandschak und Wilajet Bagdâd, 110 km nordnordwestlich von dieser Stadt am linken Tigrisufer, schiitischer Wallfahrtsort mit prächtigen Moscheen, zahlreichen schiitischen Schulen und 2500 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Samarra — (Sāmarrā´) ► C. del centro de Irak, en la prov. de Bagdad, a orillas del Tigris; 20 000 h. Yacimientos arqueológicos del V milenio a C. Centro de peregrinación …   Enciclopedia Universal

  • SAMARRA — S MARR Ville de l’Irak, S marr est située sur la rive gauche du Tigre, à 140 kilomètres au nord ouest de Bagdad. Son origine remonte au Ve millénaire, mais elle ne fut longtemps qu’une modeste bourgade. Son destin fut bouleversé lorsque le calife …   Encyclopédie Universelle

  • samarra — s. f. 1. Espécie de batina eclesiástica. = CHIMARRA 2. Vestimenta de aspecto rústico, feita de pele de ovelha. 3. Pele de ovelha ou carneiro, enquanto conserva a lã. 4.  [Antigo] Espécie de casacão para uso caseiro. • s. m. 5.  [Depreciativo]… …   Dicionário da Língua Portuguesa

  • Samarra — Infobox Settlement official name = Sāmarrā other name = Samarra native name = سامَراء nickname = settlement type = Town motto = imagesize = 300px image caption = A U.S. soldier descends a spiral minaret in Samarra, Iraq. flag size = image seal… …   Wikipedia

  • Samarra — 34.19722222222243.872222222222 Koordinaten: 34° 12′ N, 43° 52′ O …   Deutsch Wikipedia

  • Samarra — Ville archéologique de Samarra * Patrimoine mond …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”